Online Stammtische 2024 – ÄNDERUNG
Wir haben jetzt schon länger regelmäßig unseren Online-Stammtisch. Bis jetzt war er immer am dritten Mittwoch im Monat. Rückmeldungen von Euch haben ergeben, dass einige gerne teilnehmen würden aber grundsätzlich am Mittwoch nicht können. Da wir möglichst viele von Euch Begrüßen wollen „springen“ wir nun mit den Wochentagen. Der Rhythmus ist zwar weg, dafür hoffen […]
Notfalltraining und Anaphylaxie (24.10 + 21.11 und 23.11)

in der Praxis des Heilpraktikers. Ein „muss“ für alle die „Neuraltherapie“ anbieten. Für Verbandsmitglieder der UDH (egal aus welchem Landesverband), „subventionieren“ wir den Preis. Ziel des Seminares: In diesem Seminar geht es um weit mehr als „Erste-Hilfe“. Das, was wir im Kurs Sofortmaßnahmen bei medizinischen Notfällen anbieten bzw. was in einem klassischen Erste-Hilfe Kurs […]
Referentin: Brigitte Wimmer

Für uns ist Frau Brigitte Wimmer in der Abrechnung als Referentin tätig. Frau Wimmer blickt auf über dreißig Jahre Berufserfahrung zurück, in denen Sie für eine Private Krankenversicherung in der Abrechnung – auch in der Abrechnung von Heilpraktikerrechnungen – tätig war. Außerdem ist Frau Wimmer eine Kollegin, heißt, Sie hat selbst die Ausbildung zum Heilpraktiker […]
Abrechnung – Teil 2 (12.10)

Abrechnung – Teil 2 Kommunikation mit den Kostenträgern (Zertifiziert durch den UDH-Bundesverband) Für Verbandsmitglieder der UDH (egal aus welchem Landesverband), „subventionieren“ wir den Preis. Voraussetzung und Ziel des Seminares: Die Teilnehmer sollten hier schon eigene Erfahrung in der Rechnungsstellung haben und mit dem GebüH arbeiten. Vielleicht ist es dann auch schon vorgekommen, dass ein […]
Injektionstechniken (09.03) – mit fachärztlicher Begleitung

in der Praxis des Heilpraktikers. Für Verbandsmitglieder der UDH (egal aus welchem Landesverband), „subventionieren“ wir den Preis. Ziel des Seminares: Einen Nachweis für unsere Teilnehmer herauszugeben, aus dem hervorgeht, dass der Heilpraktiker bei Injektiostechniken (i.c. / s.c. / i.m. / i.v.) auf dem aktuellen Stand der Medizin ist. Es begleitet dieses Seminar ein Facharzt, welcher […]
Sofortmaßnahmen bei med. Notfällen (17.02)

in der Praxis des Heilpraktikers. Für Verbandsmitglieder der UDH (egal aus welchem Landesverband), „subventionieren“ wir den Preis. Ziel des Seminares: Ein Notfall in der Praxis kann zu jeder Zeit auftreten. Auch wenn wir diesen weder verschuldet noch zu vertreten haben, müssen wir als Heilpraktiker (auch als Heilpraktiker für Psychotherapie) hier adäquat Hilfe leisten. Da Notfälle […]
Fachfortbildungen: Termine 2024

Tagesseminare in Präsenz: Samstag den 17.02. – Sofortmaßnahmen bei medizinischen Notfällen in der Praxis des Heilpraktikers Samstag den 9.03. – Injektionstechniken in der Praxis des Heilpraktikers Samstag den 13.04. – Abrechnung / Teil 1 Samstag den 12.10. – Abrechnung / Teil 2 Samstag den 23.11. – medizinische Notfälle und Anaphylaxie in der Praxis des Heilpraktikers […]
Berufsrelevante Fachfortbildung

Warum bei uns? Generell ist jeder Heilpraktiker eigenverantwortlich für das was er macht. Der Beruf fordert also von jedem von uns dass wir immer auf dem aktuellsten Stand sind – wie wir das bewerkstelligen bleibt jedem einzelnen überlassen. Ein Teil der Arbeit von unserem Berufsverband ist es, Euch hierbei zu unterstützen. „berufsrelevant“ für die Praxisführung […]
Abrechnung – Teil 1 (29.06)

Grundsätzliches zum GebüH (Zertifiziert durch den UDH-Bundesverband) Für Verbandsmitglieder der UDH (egal aus welchem Landesverband), „subventionieren“ wir den Preis. Ziel des Seminares: Anfänger erlernen grundsätzliches über die Abrechnung. Für alle, die schon (länger) aktiv sind werden in diesem Seminar umfassend über die neuesten Erkenntnisse zum praktischen Umgang mit verschiedenen Abrechnungsziffern informiert um das GebüH gewinnsteigernd […]
Erklärung „Eigenblut-Therapie“
Bei der „klassischen“ Eigenbluttherapie, wurde bei ein und dem selben Patienten Blut aus einer Vene entnommen und dann bei diesem Patienten direkt (also ohne weitere Zugabe von weiteren Stoffen oder einer wesentlichen zeitlichen Verzögerung) wieder über eine intramuskuläre Injektion zurück injiziert. Es gab „Varianten“ – sogenannte „Modifizierte Eigenbluttherapie“, bei welcher Blut aus einer Vene entnommen […]