Dieses Seminar ist gedacht für all die Kollegen, die in Ihrer Praxis invasive Therapieverfahren, wie z.B. Infusionstherapien oder Neuraltherapie anbieten.
Zielgruppe: Heilpraktiker mit invasiven Therapieverfahren
Ziel des Seminars:
Zuerst machen wir einen kurzen Ausflug zum Thema Material bei Notfällen. Was benötige ich an Diagnostikmöglichkeiten z.B. zum Thema Pulsoximeter. Wir sehen uns Notfälle im Kopf wie z.B. Apoplex oder Hirnbedingte Krampfanfälle an. Wie kann ich diese erkennen? Welche Maßnahmen führe ich sofort vor Ort in meiner Praxis durch? Darf bzw. soll ich z.B. Glucose verabreichen, wenn der Patient eine Hypoglykämie hat – und wenn ja wie? (Dosis, Verabreichungsart,…) Es geht dann weiter mit Notfällen in der Brust wie z.B. Herzinfarkt oder Hypertensive Notfälle. Dann geht es mit dem Bereich Notfälle im Abdomen weiter.
Ein Schwerpunkt des Seminares liegt bei der Anaphylaxie. Hier sprechen wir detailliert die Rechtsgrundlagen durch, gehen auf Medikamente, deren Wirkmechanismus, die Dosierung sowie Indikation und Kontraindikation der Medikamente ein.
Last but not least, wie man so schön sagt, besprechen wir noch den Notfall „Sepsis“.
Voraussetzungen an den Teilnehmer:
Wir erwarten, dass Basismaßnahmen wie eine Seitenlagerung oder z.B. Herzdruckmassage und AED bereits beherrscht werden. Selbstverständlich gehen wir auch in diesem Kurs kurz auf diese Themen ein, aber wir wollen sie nicht unterrichten, sondern praktisch wiederholen, damit wir in Übung bleiben.
Hier die Daten:
Veranstaltungsdatum: (Online = Teil 1)
Dienstag 13.06.2023 von 19:30 bis 21:30
Veranstaltungsdatum: (Präsenz = Teil 2)
Samstag 17. Juni 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr (Seminarbeginn 9:30 Uhr)
Veranstaltungsort:
80686 München (Stadtteil Laim)
Gotthardstraße 44 (im vierten Stock)
in den Räumen von „Physio Süd-West“
Tiefgaragenstellplätze im Haus sind gegen Gebühr vorhanden
Preis für Mitglieder: 350,00 Euro pro TN
Preis für Externe: 450,00 Euro pro TN
Warum weicht der Seminarbeginn von der Seminarzeit ab?
Ganz einfach. Wir wollen, dass Ihr entspannt anreisen könnt. Ab 9:00 Uhr würden wir gerne mit Euch „Frühstücken“. Ihr braucht dafür nichts mitzubringen. Wir sorgen für das „leibliche Wohl“.
Aktuell freie Plätze:
noch 6
Für die Anmeldung bitte ein Mail mit dem Betreff „Notfälle und Anaphylaxie“ an: